Maria von Waldfriede wurde bereits als kleines Kind von ihrer Oma im Gesang ausgebildet und war später jahrelang in einem ausgewählten Kammerchor tätig. Als Erwachsene absolvierte sie eine Gesangsausbildung an einem Konservatorium.
Nach einigen Auftritten gemeinsamen mit dem bekannten Gitarristen Jeoma Flores (ihrem damaligen Partner und Vater ihres gemeinsamen Sohnes Jeremias), kristallisierte sich mehr und mehr ihr eigenes Genre heraus, nämlich der Gesang und die Interpretation von spirituellen Liedern. Seit etwa 20 Jahren trägt sie diese regelmäßig ihrem Publikum, das anfangs nur aus Seminargästen bestand, vor. Im Jahr 2004 begann sie an interaktiven Abenden, die mehrmals im Jahr stattfanden, im Rahmen von nun auch öffentlichen Konzerten vorwiegend indianische Lieder und auch indische Mantren darzubieten und damit durch ihre Ausstrahlung auch direkt auf das Publikum einzuwirken.
Während der Seminare in Waldfriede, die ca. alle 6 Wochen angeboten werden, gibt Maria ebenfalls jeweils ein Konzert, das jedoch den Seminarteilnehmern vorbehalten ist.
Die erste CD: Indian Prayers entstand 2009 im Goldmine Studio in Frankfurt am Main, produziert von Florian Becker und ist bereits in der 4. Auflage erschienen.
Maria arbeitet derzeit an ihrer 2. CD, mit der ca. Anfang des nächsten Jahres zu rechnen ist.

Maria von Waldfriede